MBAER Bank - The Swiss Merchant Bank

The Bank with a Soul

News

mBaer Insights 05/25

mBaer Insights 05/25

Die Märkte waren im Mai alles andere als ruhig. Was mit einer erhöhten Besorgnis begann, die durch eine eskalierende Handelsrhetorik und steigende Anleiherenditen geschürt wurde, schlug schnell in eine breit angelegte Rallye um, als die Anleger auf eine Reihe von Schlagzeilen reagierten, die für Veränderungen sorgten. Im Mittelpunkt stand Präsident Trump, dessen plötzliches Einlenken bei den Zöllen gegen China und die vorübergehende Verschiebung der Strafmassnahmen gegen die EU einen kräftigen Stimmungsumschwung auslösten. Angeführt von den USA stiegen die Aktienkurse, da die Angst vor einem globalen Handelskrieg der Hoffnung auf neue Verhandlungen wich. Robuste Unternehmensgewinne und ein wiedererstarktes Verbrauchervertrauen verstärkten die Dynamik und trugen dazu bei, die Sorgen um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und den anhaltenden Inflationsdruck zu kompensieren. Das Ergebnis war ein Markt, der mehr von politischen Schlagzeilen als von wirtschaftlichen Fundamentaldaten bestimmt wurde. Dennoch erholte er sich entscheidend von den Tiefstständen im April.

Lesen
mBaer Insights 03/25

mBaer Insights 03/25

Das erste Quartal 2025 endete mit starken regionalen Unterschieden in der Performance, die durch geopolitische Faktoren, politische Überraschungen und sektorspezifische Risiken bedingt waren. Was als vielversprechender Jahresauftakt begann, unterstützt durch solide Wirtschaftsdaten und eine robuste Verbrauchernachfrage, schlug abrupt in Risikoaversion um. Die Wiedereinführung aggressiver US-Zölle unter der neuen Trump-Regierung schürte die Angst vor einem Handelskrieg und einer Stagflation, was zu starken Verlusten bei US-Aktien und technologielastigen Indizes führte. Währenddessen erlebte Europa eine fiskalische Renaissance, China setzte auf künstliche Intelligenz und wachstumsfördernde Reformen, und sichere Häfen legten zu. Auch wenn die Volatilität weiter anhalten mag, prägen die Ereignisse des Quartals ein neues globales Investment-Narrativ - eines, in dem politikgesteuerte Streuung und strategische Selektivität entscheidend sind.

Lesen
mBaer Insights 02/25

mBaer Insights 02/25

Der Februar 2025 war ein ereignisreicher Monat für die Finanzmärkte, der durch Phasen der Stärke und Turbulenzen gekennzeichnet war. Der Monat begann mit einer vorsichtigen Note, da die Märkte auf die eskalierenden Handelsspannungen reagierten, insbesondere auf die Androhung neuer US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China. Eine vorübergehende Verlängerung der Zölle für Kanada und Mexiko sorgte jedoch für Erleichterung und führte zu einer kurzzeitigen Erholung, die den S&P 500 am 19. Februar auf ein Allzeithoch trieb. Im weiteren Verlauf des Monats schlug die Stimmung in Richtung Risikoaversion um, wobei erneute Zollbedenken und schwächere US-Wirtschaftsdaten die Aktien, insbesondere die Technologiewerte, belasteten. Trotz dieses Gegenwinds blieben die europäischen Aktien stabil, unterstützt durch gute Unternehmensgewinne und fiskalische Anreize. In der Zwischenzeit führte der Trend zu sicheren Anlagen zu einem Anstieg von Staatsanleihen und Gold, was den Anlegern einen Puffer gegen die Marktvolatilität bot.

Lesen
MBaer verjüngt Geschäftsleitung

MBaer verjüngt Geschäftsleitung

MBaer Merchant Bank stellt die Geschäftsleitung per 1. Januar 2025 neu auf, um für die künftigen Geschäftsaktivitäten bestmöglich vorbereitet zu sein. Im Zuge dieser Verjüngung übernimmt Annett Viehweg (56), bisher Head Corporate Banking, das CEO-Amt von Gründer Mike Bär, der sich künftig auf die Kundenarbeit konzentrieren und den Bereich Merchant Banking verantworten wird.

Lesen
Finews CEO Interview

Finews CEO Interview

Die MBaer Merchant Bank versteht sich nicht als klassische Privatbank. Gleichwohl agiert Firmengründer Michael Bär bisweilen nach den Leitlinien seines Urgrossvaters. Das finden viele Bankerinnen und Banker offensichtlich attraktiv. 

Lesen