
mBaer Necessities 02/25
Zölle sind ein Eckpfeiler des internationalen Handels und werden als Mittel zum wirtschaftlichen Schutz, als politisches Druckmittel und zur Erzielung von Einnahmen eingesetzt. Sie können zwar die heimische Industrie schützen, bergen aber auch das Risiko, Vergeltungsmassnahmen auszulösen, die Verbraucherpreise zu erhöhen und die globalen Lieferketten zu verzerren. Die jüngste Wiedereinführung von Zöllen unter der Trump-Administration, die sich insbesondere gegen China, Mexiko und Kanada richten, hat die Debatte über ihre Wirksamkeit und langfristigen Folgen neu entfacht. Sind Zölle ein notwendiger Schutz gegen unfaire Handelspraktiken, oder richten sie mehr Schaden als Nutzen an?